
Hallo, ich bin Melanie – und Schlafprobleme kenne ich nur zu gut
Wenn du nachts wach liegst, sich deine Gedanken im Kreis drehen und du einfach nicht zur Ruhe kommst, dann weißt du: Schlafstörungen sind ein echtes Problem. Millionen Menschen leiden darunter – Erschöpfung, Stress und körperliche Beschwerden sind die Folge.
Aber hier ist die gute Nachricht: Es gibt Ursachen und es gibt Lösungen! Nicht das übliche "Nimm halt Baldrian" oder "Geh früher ins Bett". Ich schaue ganzheitlich hin – da wo es klingelt, ist nicht die Glocke.
Bei mir gibt es kein Schema F – jeder Mensch ist einzigartig. Aber es gibt Wege, die funktionieren. Lass uns gemeinsam schauen!
Was sind Schlafstörungen eigentlich?
Schlafstörungen sind mehr als nur "mal schlecht geschlafen". Wenn du mindestens dreimal pro Woche über einen Monat lang Probleme mit dem Ein- oder Durchschlafen hast und dich morgens nicht erholt fühlst, dann sprechen wir medizinisch von einer Insomnie.
Der wichtige Unterschied: Müdigkeit vs. Schläfrigkeit
Müdigkeit bedeutet Erschöpfung, der Wunsch zu schlafen. Schläfrigkeit bedeutet, dass du jederzeit einschlafen könntest. Menschen mit Schlafstörungen sind oft müde, aber nicht schläfrig – deswegen können sie abends trotz Erschöpfung nicht einschlafen.
In Deutschland leiden etwa 6 von 100 Menschen unter anhaltenden Schlafstörungen. Du bist also nicht allein damit!
Die wahren Ursachen für Schlafstörungen
Hier kommt mein ganzheitlicher Ansatz ins Spiel. Ich schaue immer auf drei Ebenen:
🧬 Körperliche Ursachen – Die Biophysik
- Hormonelle Veränderungen: Besonders in den Wechseljahren
- Schmerzen und Verspannungen: Oft emotionale Themen, die sich körperlich zeigen
- Darmgesundheit: 80% unseres Serotonins wird im Darm produziert!
🧠 Emotionale Ursachen – Das Biomentale
- Stress, Sorgen, Ängste: Das Gedankenkarussell
- Eingeschlossene Emotionen: Hier kommt der Emotion Code ins Spiel
- Traumata oder Blockaden: Körper in Alarmbereitschaft
⚗️ Biochemische Ursachen – Die Biochemie
- Mikronährstoffmängel: Magnesium, B-Vitamine, Vitamin D
- Überreizung: Zu viel Zucker, Koffein, Alkohol
- Blutzuckerschwankungen: Nächtliches Erwachen durch Unterzucker
"Die Wissenschaft zeigt: Es sind oft mehrere Faktoren zusammen. Das Geniale am kinesiologischen Austesten: Ich kann schauen, welcher Faktor bei DIR der wichtigste ist!"
Sofort-Hilfe bei Schlafproblemen
🫁 Die Brumm-Atemübung (wirkt sofort!)
- Mach mit dem Daumen die Ohren zu
- Mit dem Rest der Finger die Augen zu
- Den Mund auch zu (Nasenlöcher bleiben offen!)
- Jetzt brummst du – da brummt dir der ganze Kopf
- Das machst du drei, vier Mal
Und dann merkst du, dass du runterkommst. Das ist total genial und du hast es immer zur Hand!
Die wichtigste Regel - Bettliegezeiten verkürzen, nicht verlängern!
Das machen viele falsch! Nach einer schlechten Nacht gehen sie früher ins Bett, in der Hoffnung mehr Schlaf zu bekommen. Das verschlimmert alles! Wissenschaftlich ist bewiesen: Wer schlecht schläft, sollte seine Bettliegezeiten verkürzen.
❌ Falsch
Normalerweise 22 Uhr ins Bett, aber 45 Minuten zum Einschlafen → noch früher ins Bett gehen
✅ Richtig
Erst um 23 Uhr ins Bett gehen → Schlafrestriktion = effektivste Methode!
⏰ Die 15-Minuten-Regel (wissenschaftlich belegt!)
Wenn du nicht einschlafen kannst, steh nach 15 Minuten wieder auf und verlasse das Schlafzimmer. Geh erst wieder ins Bett, wenn du schläfrig bist. Das kannst du wiederholen. Wichtig: Das Bett ist nur zum Schlafen da!
Häufige Fragen zu Schlafstörungen
Was hilft sofort bei Schlafstörungen?
Die 15-Minuten-Regel und die Brumm-Atemübung helfen oft sofort. Ansonsten: Bildschirme weg, Raum abdunkeln, feste Zeiten einhalten. Aber die wahren Ursachen müssen langfristig angegangen werden.
Welche Ursachen haben Schlafstörungen?
Die Wissenschaft zeigt: Es sind oft mehrere Faktoren zusammen. Genetische Veranlagung, äußere Umstände, körperliche Erkrankungen, seelische Belastungen und manchmal auch Medikamente. Das Geniale am kinesiologischen Austesten: Ich kann schauen, welcher Faktor bei DIR der wichtigste ist!
Welche Vitamine helfen bei Schlafproblemen?
Magnesium, B-Vitamine, Vitamin D, Omega-3. Aber bitte nicht einfach drauflos nehmen! Ich teste kinesiologisch aus, was dein Körper wirklich braucht.
Was ist mit Schlafmedikamenten?
Kurzfristig können die helfen, aber: Maximal 3x pro Woche und maximal 6 Wochen lang! Das ist die klare Faustregel für Benzodiazepine und Z-Substanzen. Sie können schnell abhängig machen. Kognitive Verhaltenstherapie wird von Fachleuten als erste Wahl empfohlen - vor Medikamenten!
Wann sollte man bei Schlafstörungen zum Arzt?
Wenn es länger als 4 Wochen anhält oder andere Symptome dazukommen. Ich arbeite auch mit Dr. med. Merkel zusammen, falls medizinische Abklärung nötig ist.
Mein ganzheitlicher Ansatz in Weinheim
In meiner Praxis schaue ich immer individuell – was braucht dein Körper? Durch kinesiologisches Austesten kann ich genau sehen:
🔍 Was ich teste
- Sind es körperliche Blockaden?
- Emotionale Themen (Emotion Code)?
- Biochemische Ungleichgewichte?
- Welche Reihenfolge ist richtig?
💫 Mein Ansatz
Ich gebe nur die Impulse – den Rest macht dein Körper. Es geht um Grundregulation, um Ordnung im System.
"Direkt nach dem ersten Mal gibt es oft schon positive Impulse. Das reflektieren mir meine Klienten immer wieder."
"Du bist nicht deine Schlafstörung. Schlafstörungen sind ein Signal deines Körpers – lass uns gemeinsam schauen, was er dir sagen will."
Schlafstörungen ganzheitlich angehen
Hier in Weinheim nehme ich mir die Zeit, die du brauchst. Ob du aus Mannheim, Heidelberg, Viernheim oder der ganzen Region kommst – wir finden heraus, wie wir wieder Ruhe und Ordnung in dein System bringen können.
📍 Adresse
Anne-Frank-Str. 10
69469 Weinheim
Parkplätze direkt am Haus
📞 Kontakt
Tel: +49 152 53 36 64 19
Praxis: +49 6201 71 00 602
Mail: praxis@tamena-gesundheit.de
🕒 Öffnungszeiten
Montag bis Sonntag
Termine nach Vereinbarung
"Ich nehme mir Zeit für dich. Lass uns gemeinsam schauen, wie du wieder zu erholsamem Schlaf findest."