
zu viel tragen
Typische Beschwerden, mit denen Klient*innen zu mir kommen
- Kribbeln oder Ameisenlaufen in Armen, Händen, Beinen oder Füßen
- Taubheitsgefühle, z. B. in den Fingerspitzen oder auf einem Hautareal
- Einschlafende Gliedmaßen bei bestimmten Haltungen
- Plötzliche, unerklärliche Sensibilitätsveränderungen
- Symptome in Verbindung mit Nackenschmerzen oder Wirbelsäulenproblemen
- Innere Unruhe oder Angst durch das veränderte Körpergefühl
- Gefühl, „nicht mehr richtig im Körper zu sein“
Individuelle Behandlung
Meine ganzheitliche Behandlung kann beinhalten:
- Körperarbeit, um muskuläre Blockaden und Nervenkompressionen zu lösen
- Faszientherapie, zur Verbesserung der Durchblutung und des Energieflusses
- Biochemische Unterstützung, z. B. bei Mangel an B-Vitaminen oder Magnesium
- Nervensystem-Beruhigung, besonders bei Überreizung oder Überforderung
- Emotionale Prozessbegleitung, wenn das Körpergefühl durch innere Themen gestört ist
Individuelle Behandlung – so arbeite ich
In meiner Arbeit nehme ich nicht nur die Symptome ernst, sondern auch den Menschen dahinter. Taubheit kann viele Ursachen haben – körperlich, emotional, energetisch. Gemeinsam schauen wir, was dich „aus dem Gefühl bringt“ – und wie du es wieder zurückgewinnen kannst.
Warum du bei mir richtig bist
- Du willst verstehen, was dein Körper dir mit diesen Empfindungen sagen möchte
- Du suchst nach natürlichen Wegen, deine Nerven zu stärken
- Du hast das Gefühl, dich „nicht mehr richtig zu spüren“
- Du möchtest dich wieder sicher und lebendig in deinem Körper fühlen
- Du bist bereit, auf körperlicher und seelischer Ebene zu heilen


Finde zurück ins Spüren
Dein Körper ist nicht taub – er versucht, mit dir zu kommunizieren. Wenn du bereit bist hinzuhören, begleite ich dich dabei, das Gefühl für dich selbst wiederzufinden. Schritt für Schritt, sanft und auf deine Weise.
Ich freue mich auf Dich!
FAQ – Häufige Fragen zu Kribbeln und Taubheitsgefühlen
1. Was bedeutet pelziges Gefühl?
Ein pelziges Gefühl fühlt sich an wie abgeschwächte Sensibilität oder stumpfe Hautwahrnehmung. Meist entsteht es durch leichte Nervenreizung oder Durchblutungsstörungen.
2. Was ist Ameisenlaufen?
Ameisenlaufen beschreibt das feine Kribbeln, als würden winzige Insekten über die Haut krabbeln. Es deutet auf gereizte Nerven oder energetische Blockaden hin.
3. Warum kribbelt mein Körper bei Stress?
Stress aktiviert das vegetative Nervensystem und kann Nerven überreizen, wodurch Kribbeln entsteht. Gleichzeitig fördert chronische Anspannung Verspannungen, die Nervenbahnen einengen.
4. Was sind Taubheitsgefühle durch Stress?
Unter Stress kann die Durchblutung vermindert werden, was zu Gefühlsverlust in Extremitäten führt. Zudem blockieren Spannung und Ängste den natürlichen Energiefluss.
5. Wie äußert sich ein taubes Gefühl?
Ein taubes Gefühl zeigt sich als Verlust oder starke Verminderung der Hautempfindung. Berührungen werden nur schwach oder gar nicht wahrgenommen.
6. Was tun bei pelzigem Gefühl oder Ameisenlaufen?
Leichte Dehn- und Lockerungsübungen lösen Verspannungen und fördern die Durchblutung. Begleitend helfen Mikronährstoffe wie B-Vitamine und Magnesium.
7. Wie lässt sich Kribbeln und Taubheitsgefühl gleichzeitig behandeln?
Ganzheitliche Körperarbeit wie Faszienbehandlung und sanfte Mobilisation unterstützt die Nervenregeneration. Ergänzende Stressbewältigung und emotionale Klärung aktivieren Selbstheilungskräfte.
8. Welcher Zusammenhang besteht zwischen innerer Unruhe und Kribbeln?
Innere Unruhe erhöht die neuronale Erregbarkeit, wodurch sich Kribbeln im Körper bemerkbar macht. Ruhe- und Achtsamkeitsübungen können das Nervensystem beruhigen.
9. Woher kommen Taubheitsgefühle am Bauch?
Taubheitsgefühle im Bauch können von blockierten Wirbelgelenken oder muskulären Verspannungen im Rücken herrühren. Auch Stress und hormonelle Schwankungen spielen eine Rolle.
10. Wann sollte ich bei Taubheitsgefühl zum Arzt?
Bei plötzlichen, starken Taubheitsausfällen oder begleitet von Lähmungserscheinungen und Schmerzen ist eine ärztliche Abklärung dringend. Auch anhaltende Sensibilitätsstörungen über mehrere Tage gehören untersucht.
11. Kann Vitaminmangel Kribbeln verursachen?
Ein Mangel an B-Vitaminen oder Magnesium beeinträchtigt die Nervenfunktion und kann zu Kribbeln führen. Eine gezielte Mikronährstoffversorgung unterstützt Wiederherstellung und Prävention.
12. Wie kann ich energetische Blockaden lösen?
Durch achtsame Körperarbeit, Atemübungen und sanfte Massage lassen sich energetische Stauungen aufspüren und auflösen. Dadurch normalisiert sich der Nervenreiz und Kribbeln bzw. Taubheit klingen ab.