Wenn die Luft knapp wird
Typische Beschwerden, mit denen Klient*innen zu mir kommen
- Kurzatmigkeit in Ruhe oder bei leichter Belastung
- Engegefühl in der Brust oder stockender Atem
- Gefühl, „nicht tief genug atmen zu können“
- Atemprobleme bei Stress oder innerer Unruhe
- Funktionelle Atemstörungen ohne organische Ursache
- Atemnot trotz unauffälliger medizinischer Befunde
- Atemblockaden nach Infekten, Trauma oder emotionalen Erlebnissen
Individuelle Behandlung
Je nach Ursache und Ausgangslage arbeite ich mit verschiedenen Methoden:
- Körperarbeit, um muskuläre Enge und fasziale Blockaden im Brust- und Zwerchfellbereich zu lösen
- Atemtherapie und Regulation, zur Stärkung der natürlichen Atemtiefe
- Emotionale Begleitung, wenn psychische Enge den Atem einschränkt
- Stärkung des vegetativen Nervensystems, um aus dem „Dauerstress-Modus“ auszusteigen
- Biochemische Unterstützung, z. B. bei histaminbedingten oder entzündungsassoziierten Beschwerden
Individuelle Behandlung – so arbeite ich
Die Atmung ist eng mit dem Nervensystem und der emotionalen Verfassung verbunden. In meiner Praxis schaffen wir gemeinsam wieder Raum – körperlich, innerlich und energetisch. Ziel ist es, dass dein Atem wieder frei fließt und dich trägt.
Warum du bei mir richtig bist
- Du suchst nach einer Ursache für deine Atembeschwerden, die tiefer geht
- Du wünschst dir wieder Vertrauen in deinen Körper und deine Atmung
- Du bist bereit, Körper, Emotion und Nervensystem in Verbindung zu bringen
- Du möchtest lernen, wie dein Atem zu deiner inneren Kraftquelle wird
- Du suchst einen geschützten Raum für deine persönliche Entfaltung

Der Atem verbindet alles: Körper, Geist und Gefühl. Wenn er blockiert ist, kann das ganze System aus dem Gleichgewicht geraten. Ich begleite dich behutsam dabei, wieder in deine Atemkraft zu kommen – und damit auch in deine innere Ruhe.
Atme dich zurück in deine Mitte – ich freue mich auf Dich!