
zu viel tragen
Typische Beschwerden, mit denen Klient*innen zu mir kommen
- Konstantes oder wechselndes Ohrgeräusch ohne äußere Ursache
- Tinnitus bei oder nach Stress, Erschöpfung oder Infekten
- Ohrgeräusche in Verbindung mit Nackenschmerzen oder Kieferbeschwerden
- Geräuschüberempfindlichkeit oder Druckgefühl im Ohr
- Tinnitus nach seelischen Krisen, Schockerlebnissen oder emotionaler Überforderung
- Verstärkung des Geräusches in Ruhe oder beim Einschlafen
- Schlafstörungen, Nervosität oder Angst durch das Ohrgeräusch
Individuelle Behandlung
Je nach Ausgangssituation kombiniere ich verschiedene Ansätze:
- Körperarbeit, v. a. im Kiefer-, Nacken- und Schädelbereich
- Regulation des Nervensystems, um Übererregung sanft zu beruhigen
- Emotionale Begleitung, wenn der Tinnitus mit Stress oder innerer Überforderung verknüpft ist
- Biochemische Unterstützung, z. B. bei Nährstoffmängeln, Entzündungen oder Erschöpfung
- Achtsamkeit & Klangarbeit, um die Wahrnehmung sanft umzulenken und innere Räume zu öffnen
Individuelle Behandlung – so arbeite ich
Tinnitus ist meist kein isoliertes Problem – er steht in Zusammenhang mit dem vegetativen Nervensystem, Muskelspannung, Haltungs- oder Kieferproblemen, Stress und emotionalem Erleben. Gemeinsam erforschen wir, was dich „unter Druck“ setzt – und was dein System wieder in die Stille führen kann.

Finde den Raum hinter dem Klang
Tinnitus ist oft Ausdruck innerer Überforderung. Wenn du bereit bist, hinter das Geräusch zu hören, begleite ich dich sanft zurück zu deiner inneren Stille. Gemeinsam erkunden wir Wege, wie du dich wieder sicher, ruhig und verbunden fühlst – trotz oder gerade wegen der feinen Töne, die dein Körper dir sendet. – ich freue mich auf Dich!