
häufigste Beschwerde im Alltag
Ursachen verstehen – Zusammenhänge erkennen
In der ganzheitlichen Betrachtung fragen wir nicht nur wo der Schmerz sitzt, sondern warum er da ist. Denn Kopfschmerzen entstehen selten zufällig. Mögliche Ursachen können sein:
- Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich
- emotionaler Druck oder unterdrückte Gefühle
- chronischer Stress und Reizüberflutung
- Hormonelle Schwankungen (z. B. vor der Menstruation)
- Fehlhaltungen oder Überlastung
- biochemische Dysbalancen – etwa durch Mikronährstoffmängel oder stille Entzündungen
Mein therapeutischer Ansatz
In meiner Praxis nehme ich mir Zeit, dich und deine Geschichte zu verstehen. Ziel ist es, die Ursachen deiner Beschwerden ganzheitlich zu erfassen und gemeinsam Wege zu finden, wie dein Körper wieder in sein Gleichgewicht finden kann.
Mögliche Therapieansätze in meiner Praxis:
- Körperarbeit, um muskuläre und fasziale Spannungen zu lösen
- Emotionale Prozessbegleitung, um innere Anspannungen zu klären
- Unterstützung des Nervensystems, z. B. durch gezielte Regulation
- Biochemisches Balancing – Mikronährstoffanalyse, Ausleitung von Belastungen
- Individuelle Impulse für deinen Alltag, zur Stressbewältigung und Entlastung
Individuelle Behandlung – so arbeite ich
Ich kombiniere gezielte manuelle Techniken mit einer feinfühligen Wahrnehmung für die emotionalen und energetischen Ursachen deiner Beschwerden.
Ziel ist nicht nur eine kurzfristige Linderung, sondern ein nachhaltiger Heilungsimpuls.
Wenn Kopf und Körper wieder in Einklang kommen
Kopfschmerzen sind kein Schicksal, dem du ausgeliefert bist. Dein Körper zeigt dir, dass etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist – und dass Veränderung möglich ist.