Was ist Traumabegleitung?
Traumabegleitung ist kein "Durcharbeiten", sondern ein behutsames Begleiten auf dem Weg zurück in Sicherheit und Selbstwahrnehmung.
Ich arbeite körperbasiert, ressourcenorientiert und achtsam – in Ihrem Tempo, mit dem, was sich zeigt.
Ziel ist nicht das Erinnern, sondern das Stärken von innerer Stabilität und Regulation.
Mögliche Elemente:
- Körperwahrnehmung & Selbstregulation
- Atem- und Visualisierungsarbeit
- Emotion Code & energetische Entlastung
- kinesiologisches Austesten
- sanfte Berührungsarbeit (z. B. viszerale Impulse)
- lösungsorientiertes Gespräch auf Augenhöhe

Unverarbeitete Erlebnisse können sich z. B. zeigen durch:
- chronische Anspannung, Nervosität, Schlafprobleme
- Flashbacks, emotionale Überreaktionen, Rückzug
- Angst, Scham, das Gefühl „nicht ganz da“ zu sein
- diffuse Schmerzen, Erschöpfung, psychosomatische Beschwerden
- Schwierigkeiten mit Nähe, Vertrauen oder Selbstwert
- Überforderung in bestimmten Alltagssituationen
- ein „Überleben“, aber kein lebendiges Leben

Wie läuft eine Sitzung bei TAMENA ab?
- Erstgespräch in sicherem Rahmen – kein Zwang zur Offenlegung
- Stabilisierung, Körperwahrnehmung & Regulation
- Lösen von emotionalen oder energetischen Blockaden
- Stärkung von Ressourcen & Integrationsphase
- individuelle Empfehlungen für den Alltag
Eine Sitzung dauert ca. 60 bis 75 Minuten.
Wir arbeiten achtsam, aufrecht und niemals überfordernd.
Für wen ist die Traumabegleitung geeignet?
Für Menschen mit:
- Entwicklungstrauma / Bindungstrauma
- Schocktrauma (Unfall, Operation, Verlust, plötzliche Ereignisse)
- belastenden Kindheitserfahrungen
- emotionalem Schmerz, der „keinen Namen“ hat
- chronischer Überforderung oder psychosomatischen Symptomen
- dem Wunsch, innerlich freier, klarer und verbundener zu leben

Gemeinsam neue Wege gehen
Du bist nicht deine Diagnose. Ich sehe dich als ganzen Menschen – mit deiner Geschichte, deinem Körper und deiner inneren Weisheit. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie Heilung in deinem Fall aussehen kann.
Wenn du unter Schmerzen leidest und dir eine ganzheitliche Begleitung wünschst, melde dich gerne bei mir.
Ich nehme mir Zeit für dich.
Häufige Fragen (FAQ)
Gut zu wissen
Muss ich über mein Trauma sprechen?
Nein. Alles darf, nichts muss. Wir arbeiten körperorientiert – nicht überfordernd.
Ist das eine Therapie?
Ich arbeite nicht psychotherapeutisch, sondern begleitend und traumasensibel im Rahmen der ganzheitlichen Gesundheitsberatung.
Ist die Begleitung auch nach langer Zeit sinnvoll?
Ja – gerade alte Erlebnisse, die nicht „verdaut“ wurden, zeigen sich oft über den Körper und lassen sich sanft lösen.
Wie viele Sitzungen brauche ich?
Das ist individuell. Viele Menschen spüren schon nach 1–3 Terminen eine Veränderung. Eine längerfristige Begleitung ist möglich.