Wenn das Herz spricht – emotionale Zusammenhänge aus Sicht der TCM

Innerhalb eines Tages, in dieser Woche, erlitten zwei Menschen in meinem nahen Umfeld einen Herzinfarkt. Glücklicherweise überlebten beide und dürfen, hoffentlich ohne langfristige Einschränkungen, noch lange leben.Diese Ereignisse haben mich dazu veranlasst, die tieferen Zusammenhänge unserer körperlichen und emotionalen Gesundheit wieder näher zu betrachten.In der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) werden das Herz und der Dünndarm nicht nur als physische Organe gesehen, sondern auch als ein zusammengehöriges Organpaar, das eng mit bestimmten Emotionen verbunden ist. Diese Verbindung spiegelt eine Sichtweise wider, die davon ausgeht, dass unser emotionales Wohlbefinden direkt unsere körperliche Gesundheit beeinflusst. Zu den Emotionen, die oft beiden Organen zugeordnet werden, gehören u.a. :

Verlassenheit, Gefühl, betrogen worden zu sein, Aussichtslosigkeit, Verlorenheit, Nicht empfangene Liebe, Vergebliche Mühe,   Herzschmerz, Unsicherheit

In der TCM gilt das Herz als der Sitz des Geistes (Shen) und als verantwortlich für unsere Emotionen. Ein emotionales Ungleichgewicht, wie es durch die oben genannten Gefühle repräsentiert wird, kann die "Herz-Energie" stören und somit nicht nur unsere emotionale, sondern auch unsere körperliche Gesundheit beeinträchtigen. Der Dünndarm wiederum hilft bei der Entscheidungsfindung und Klarheit des Geistes, was ebenfalls durch emotionale Turbulenzen gestört werden kann.

Ein gesunder Dünndarm hilft dabei, nützliche Erfahrungen und Emotionen aufzunehmen und Unnützes abzustoßen.

Probleme mit dem Dünndarm könnten auf Schwierigkeiten hindeuten, emotionale Herausforderungen zu verarbeiten und sich von negativen Erfahrungen zu erholen.

Dadurch können Symptome wie Reizdarmsyndrom (IBS), Verdauungsstörungen oder sogar Nahrungsmittelintoleranzen entstehen.

Vor einigen Jahren durfte ich eine Methode erlernen , die es ermöglicht, blockierende Emotionen aufzudecken und die sie ins Lösen bringen kann.

Es geht hier um Prävention und das aufmerksame bewusste Beobachten bzgl. der eigenen Situation.

Es ist KEIN Ersatz für die Schulmedizin. Diese ist nicht ersetzbar - vor Allem nicht in der Notfallmedizi

Hintergrundbild: grüne Blätter

Jetzt Selbstheilungskräfte wecken

„Erfahre, wie du selbst aktiv deine Gesundheit stärkst und vereinbare jetzt deinen persönlichen Termin.“